Dreht Ihr Hund “durch”
wenn Sie nicht in der Nähe sind?
Lernen Sie den sanften, dauerhaften Weg zur
Trennungsangst Ihres Hundes zu heilen
Das Leben mit einem Hund, der jedes Mal in Panik gerät oder zerstörerisch wird, wenn man ohne ihn aus dem Haus geht, kann emotional sehr belastend sein. Sogar beängstigend.
Nach ein paar Episoden, in denen sie bellen, heulen, weiche Einrichtungsgegenstände zerfetzen, Dinge aus Ihren Schränken reißen, an die falschen Stellen pinkeln oder kacken oder sich zum Beispiel gegen die Tür werfen, durch die Sie gegangen sind… würde es mich nicht wundern, wenn Sie sich gezwungen sehen, Ihr Leben um sie herum zu planen.
- Wenn mein Hund den ganzen Tag heult und die Nachbarn nervt, während ich weg bin, muss ich einen Hundesitter engagieren, damit ich zur Arbeit gehen kann.
- Wenn ich in den Laden gehe, um Lebensmittel einzukaufen, und meinen Hund nicht mitnehme, verwüstet er das Haus, während ich weg bin… aber wenn ich meinen Hund mitnehme, muss ich ihn vor dem Laden lassen, und dann winselt und bellt er die ganze Zeit, während ich dort bin.
- Ich möchte ins Fitnessstudio gehen, aber ich glaube nicht, dass mein Hund mich lässt. Ich könnte jemanden bitten, sich zu ihr zu setzen, aber ich weiß, dass sie ununterbrochen an der Tür kratzen wird, bis ich zurückkomme. Dann bleibe ich einfach zu Hause.
Weder Sie noch Ihr Hund verdienen es, so zu leben!

Sie verbringen Ihre Zeit damit, sich Gedanken darüber zu machen, wie sich die Reaktionen Ihres Hundes auf ihn auswirken und wie sie Ihre Freiheit beeinträchtigen.
Und Ihr Hund lebt in der Angst, dass etwas sehr Schlimmes passieren wird, wenn Sie ihn verlassen.
Die Hauptursache für dieses Problem ist Angst. Ihr Hund hat eine Phobie vor dem Alleinsein im Allgemeinen oder vor dem Alleinsein ohne Sie im Besonderen.
Oft sind sich die Besitzer nicht einmal des wahren Ausmaßes der Angst ihres Hundes bewusst. (Wenn sich die Phobie Ihres Hundes nur zeigt, wenn Sie nicht anwesend sind, haben Sie das meiste nicht mitbekommen!)
Die Reaktion Ihres Hundes auf das Alleinsein ist keine Ungezogenheit oder Hyperaktivität. Er tut dies nicht, um Sie zu ärgern oder zu bestrafen. Er versucht nicht, Ihnen ein schlechtes Gewissen einzureden. Und sie wollen ganz sicher nicht, dass Sie sie ins Tierheim oder zum Tierschutzverein bringen.
Was wirklich passiert, ist, dass Ihr Hund in einen Zustand absoluter Panik gerät, wenn Sie, sein sicherer menschlicher Begleiter, nicht anwesend sind. Und in dieser wilden Panik wird er alles tun, um Ihnen zu folgen, Sie zu finden oder Sie zurückzubringen.
Das kann sich zum Beispiel darin äußern, dass sie Ihre Sachen durchwühlen, versuchen, nach draußen zu gelangen, unaufhörlich auf und ab gehen oder viel Lärm machen. Und wenn diese Taktiken nicht funktionieren, um Sie nach Hause zu bringen, steigt der Stresspegel Ihres Hundes immer weiter an – bis zu dem Punkt, an dem er sich vor Angst übergeben muss.
Wenn die Angst die Ursache ist, was ist dann die Lösung?
Je mehr Angst Ihr Hund erfährt, desto schlimmer wird sein angstgetriebenes Verhalten werden.
Um Trennungsangst und Isolationsstress erfolgreich zu behandeln, müssen wir also sicherstellen, dass Ihr Hund während des Prozesses keine Angst empfindet.
Das ist nur möglich, wenn wir die Bedürfnisse Ihres Hundes verstehen und einen gewaltfreien, einfühlsamen Ansatz wählen, um diese Bedürfnisse zu erfüllen – damit sowohl Sie als auch Ihr Hund sich endlich entspannen können.
Vielleicht haben Sie schon von der Expositionstherapie gehört. Dabei handelt es sich um den Prozess der Heilung einer Phobie, indem der Phobiepatient der Sache ausgesetzt wird, vor der er sich fürchtet.
Was viele Menschen bei der Expositionstherapie nicht wissen, ist, dass es sich um einen sehr allmählichen, schrittweisen Prozess handeln muss.
Sie würden zum Beispiel niemanden, der Angst vor Wasser hat, bei seiner ersten Sitzung in den Pool werfen! Das würde nur dazu führen, dass Ihr Patient eine Panikattacke bekommt und sich vor der Behandlung selbst fürchtet. (Dieser Ansatz wird “Flooding” genannt und beruht auf der Annahme, dass die Angst des Patienten nachlässt, sobald er durch den Stress erschöpft ist. Ich empfehle dies NICHT, denn lähmender Stress sollte nie das Ziel sein! Er kann sogar ein schweres Trauma verursachen).
Das gleiche Prinzip gilt auch für die Expositionstherapie für Hunde mit Trennungsangst. Um Ihrem Hund zu helfen, seine Angst zu überwinden, brauchen wir einen langsamen, sanften Prozess der Desensibilisierung, der Fortschritte fördert, idealerweise ohne Rückschläge auszulösen.
Und Sie müssen kein Meister der Hundepsychologie sein, um Ihrem Hund zu helfen. Sie können dies selbst tun, zu Hause, mit nur einem kleinen Maß an Training und Anleitung.
Ich habe es getan, und ich habe es auch vielen anderen Hundebesitzern auf der ganzen Welt beigebracht.

“Nachdem mein Partner ausgezogen war, konnte mein Hund nicht mehr allein zu Hause bleiben. Einmal ist er weggelaufen, als ich bei der Arbeit war, und er hat meine Küchentür zerstört. Ich war völlig verloren und hatte ein gebrochenes Herz für meinen Hund. Rosee hat mir in dieser schweren Zeit sehr geholfen. Sie hat mir nicht nur beigebracht, wie ich meinen Hund mit Trennungsangst trainieren kann, sondern auch, wie ich die Körpersprache meines Hundes lesen kann. Nach wochenlangem Training hat sich mein Hund beruhigt und kann jetzt allein zu Hause bleiben, auch wenn ich bei der Arbeit bin. Ich war ihm noch nie so nah.”
–Lara Catherine Black
“Jeder Hund kann die Angst vor dem Alleinsein überwinden – mit Geduld, Liebe und professioneller Anleitung. Rosee kann Sie und Ihren Hund mit all ihrem Fachwissen und Herz durch diesen Prozess führen.”
–Isabella, Stefan, Loui
Und so funktioniert es…
Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer erwarten Sie, dass Sie Ihrem Hund bestimmte Dinge beibringen. Wir alle wissen über Toilettentraining und Leinentraining Bescheid, aber die meisten Hundebesitzer haben nie gelernt, wie man einem Hund mit Ängsten hilft!
Bevor wir also mit dem Desensibilisierungstraining für Ihren Hund beginnen, schulen wir zunächst Sie als Hundehalter, damit Sie in der Lage sind, die Emotionen und das Verhalten Ihres Hundes zu deuten und zu verstehen und ihm die Fürsorge und Unterstützung zu geben, die er braucht, um sich sicher zu fühlen.
Sobald Sie bereit sind, Ihren Hund so zu trainieren, dass er in Ihrer Abwesenheit ruhig bleibt, gehe ich schrittweise vor, was wissenschaftlich fundiert ist.
Mein Motto: Je kleiner die kleinen Schritte, desto schneller der Fortschritt.

Und dies ist ein Bereich des Hundetrainings, der online tatsächlich BESSER funktioniert. Wenn es um Trennungsangst und Isolationsstress geht, zeigen Studien, dass virtuelles Training effektiver ist als persönliches Training. (Das macht durchaus Sinn, denn bei der Online-Variante kommen keine neuen Menschen in die Umgebung Ihres Hundes – es gibt also keine zusätzliche Störung und keine neuen Angstauslöser, mit denen Ihr Hund umgehen muss.)
All dies lernte ich zum ersten Mal, als ich einen Hund aufnahm, der mit den Anforderungen des täglichen Lebens nicht zurechtkam. Speedy war ein ehemaliger Renn-Windhund, dessen früherer Besitzer ihn zum Tierarzt gebracht hatte, um ihn einzuschläfern. Doch der Tierarzt gab ihn stattdessen an ein Tierheim ab – Gott sei Dank!
Die meisten Renn-Windhunde kommen aus einer entbehrungsreichen Umgebung. Sie werden in Zwingern oder sogar übereinander gestapelten Käfigen gehalten, und oft werden sie nur zum Training herausgenommen. Ich wusste also, dass Speedy ein hartes Leben als Rennhund hatte, bevor wir uns kennenlernten, und ich wusste, dass er möglicherweise misshandelt worden war. Aber nichts hätte mich auf das Ausmaß an Angst und Unruhe vorbereiten können, das er zeigte, wenn ich nicht in der Nähe war.
Am ersten Morgen, nachdem Speedy und ich uns kennengelernt hatten, ging ich auf die Toilette, und als ich fünf Minuten später zurückkam, versuchte er verzweifelt, aus dem Fenster zu klettern. Er machte große Augen vor Angst, keuchte vor Anstrengung, und die Vorhänge lagen in Fetzen auf dem Boden.
Und das war kein einmaliger Vorfall. Es wurde nicht besser, als er sich in seinem neuen Zuhause mit mir und meinen beiden anderen Hunden einlebte. Vielmehr wurde es jedes Mal, wenn Speedy eine seiner Panikattacken hatte, noch ein bisschen schlimmer. Er wurde ängstlich und zerstörerisch, sobald ich den Raum verließ.
Ich fühlte mich wie ein Versager, weil ich nicht wusste, wie ich ihm helfen sollte. Und als ich nach Antworten suchte, war ich überwältigt und verwirrt von all den widersprüchlichen Informationen, die ich fand.
Aber ich war entschlossen zu lernen, wie ich Speedy die Fähigkeiten beibringen kann, die er braucht, um in unserer menschlichen Welt entspannter zu sein. Also begann ich, über Hundeverhalten und Trennungsangst zu recherchieren… und stellte schnell fest, wie viele falsche Informationen es da draußen gibt. Ich war enttäuscht und verblüfft über den Wust an falschen Anleitungen und den Mangel an effektiver Hilfe für Besitzer von ängstlichen, ängstlichen oder traumatisierten Hunden.
Diese Erfahrung hat in mir den Wunsch geweckt, Hunden und Hundebesitzern zu helfen, Isolationsnöte und Trennungsangst erfolgreich zu bewältigen.
Also habe ich mich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt. Ich absolvierte eine Ausbildung zur Hundeverhaltensberaterin bei Sheila Harper und Winny Boerman und erwarb die IPACS 1- und IPACS 2-Akkreditierung des International Programme for Applied Canine Studies. Ich habe mein Diplom in Hundeverhalten an der International School for Canine Psychology and Behavior erworben. Und ich habe mich bei Julie Naismith zum SA Pro Trainer ausbilden lassen, einem Spezialisten für Hunde, die unter Trennungsangst leiden. Außerdem bin ich von der Pet Professional Guild, ICAN, INTO Dogs und der UK Dog Behaviour and Training Charter zertifiziert.
Ich habe mein Unternehmen Good Dog Practice gegründet, um Hundebesitzern wie Ihnen und mir zu helfen – und genau das tue ich seit mehr als einem Jahrzehnt. Meine Aufgabe ist es, Ihnen dabei zu helfen, die Bedürfnisse Ihres Hundes zu erfüllen, damit Sie ein harmonisches Leben mit Ihrem vierbeinigen Begleiter genießen können.
Vor kurzem habe ich diese Website für das Hundetraining bei Trennungsangst erstellt, um mitfühlende Hundebesitzer wie Sie zu unterstützen, die ihren Hunden helfen wollen, sich von der Trennungsangst zu erholen. Und ich habe ein Online-Programm entwickelt, das Sie durch den gesamten Prozess der Desensibilisierung führt, damit Sie Ihrem geliebten Hund beibringen können, sich auch ohne Sie sicher und entspannt zu Hause zu fühlen.

Wir stellen vor: Das Content at Home Alone Hundetrainingsprogramm
Das Programm Content at Home Alone beginnt mit einer detaillierten Einschätzung des aktuellen Zustands Ihres Hundes. Und wenn ich detailliert sage, dann meine ich das auch so! Wir sehen uns also genau an, wo die Grenze liegt zwischen dem, was Ihr Hund bewältigen kann, und dem, was er nicht bewältigen kann:
Ist es für sie in Ordnung, wenn Sie kurz vor die Tür gehen, oder fangen sie an, sich Sorgen zu machen, noch bevor Sie den Raum verlassen?
Reagieren sie schon, wenn Sie die Tür berühren, oder erst, wenn Sie sie öffnen?
Zeigen sie bereits Anzeichen von Unruhe, wenn Sie Ihre Schuhe und Ihre Jacke anziehen? Wenn Sie Ihre Schlüssel in die Hand nehmen? Wenn Sie sich verabschieden?
Um Fortschritte zu erzielen, müssen wir üben, was Ihr Hund tun kann, nicht was er nicht kann. Der Prozess der Desensibilisierung bedeutet, dass das, was er tun kann, allmählich erweitert wird, aber damit die Behandlung erfolgreich ist, müssen wir immer unterhalb der Schwelle seiner Angst bleiben.
Mit diesem Programm erhalten Sie einen individuellen Trainingsplan speziell für Sie und Ihren Hund. Trennungsangst ist eine extreme Phobie, und jedes Mensch-Hund-Team erlebt sie auf einzigartige Weise. In Ihrem Trainingsplan werden daher die kleinen Schritte festgelegt, die Sie und Ihr Hund gemeinsam unternehmen müssen, um ein Gefühl der Sicherheit und Ruhe zu erlangen und gleichzeitig die Grenzen der Belastbarkeit sanft zu erweitern.
In der Regel beginnt es damit, dass Sie Ihrem Hund vermitteln, dass die Haustür keine Bedrohung darstellt, sondern dass sie eigentlich sehr langweilig ist und er sich nicht zu fürchten braucht!
Dazu üben Sie unter meiner Anleitung einen kleinen Schritt nach dem anderen. Wenn Sie und Ihr Hund diese ersten Schritte gemeistert haben, gehen Sie dazu über, kurze Abwesenheiten vor der Tür zu üben, und zwar immer in so kleinen Dosen, dass keine Angstreaktion ausgelöst wird. Schließlich sind Sie in der Lage, sich immer länger außerhalb des Hauses aufzuhalten, ohne dass Ihr Hund in Panik gerät.
Um das Training zu erleichtern, haben Sie außerdem Zugang zu einer Trainings-App, die Sie durch die einzelnen Schritte Ihres persönlichen Trainingsplans führt. Sie können in die App eingeben, was Sie gemacht haben, und sich Notizen machen, wie es läuft. Sie können das Verhalten Ihres Hundes analysieren, um Erkenntnisse zu gewinnen, und erhalten regelmäßig mein persönliches Feedback.
Auf dem Weg dorthin werden Sie und ich (und Ihr Hund) einen wöchentlichen Zoom-Anruf für Einzelcoaching und Unterstützung haben, um Sie durch die schwierigsten Momente des Trainingsprozesses zu bringen. Ich habe umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Trennungsangst bei Hunden als psychologisches Problem sowie einen Hintergrund in der Erwachsenenbildung – ich bin bereit und willens, alles, was ich weiß, zu teilen!
Außerdem gebe ich Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie ein Experte für die Körpersprache Ihres Hundes werden, damit Sie die Anzeichen von Anspannung und Angst erkennen und deuten können. Wenn Sie angemessen auf die Körpersprache Ihres Hundes reagieren, bauen Sie Vertrauen auf. Er wird darauf vertrauen, dass er Ihnen zeigen kann, ob er sich in einer Situation wohlfühlt oder vielleicht völlig überfordert ist, und dass Sie ihn verstehen und unterstützen werden. Dies ist der Beginn einer wunderbaren Beziehung, die auf gegenseitiger Kommunikation beruht!
Wenn Sie einmal zusätzlichen Rat oder Unterstützung brauchen, bin ich auch über WhatsApp und Signal für Sie erreichbar. Du kannst mir sogar ein Video vom Verhalten deines Hundes zur Analyse schicken.

Es läuft alles auf Folgendes hinaus:
Die Grenze zwischen der Desensibilisierung von Angst und der Resensibilisierung ist extrem schmal – man muss also genau wissen, wo man sich befindet, um nicht noch mehr Schaden anzurichten.
Bei der Hundeerziehung gibt es keine schnellen Lösungen, aber der Ansatz der schrittweisen Desensibilisierung ist erfolgreich und dauerhaft, wenn er richtig durchgeführt wird.
Und ich bin hier, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen.
Wenn Sie es aufschieben, Ihrem Hund zu helfen, wird seine Trennungsangst weiterhin Ihr Leben bestimmen. Zögern Sie also nicht, sich und Ihrem Hund die Unterstützung zu geben, die Sie brauchen, um ein ruhiges und glückliches Zusammenleben zu genießen!
Ihre Investition für die Teilnahme am Programm Content at Home Alone beträgt Euro 693, was Ihnen Zugang zu allem gibt, was ich oben beschrieben habe – und es gibt Ihnen auch noch etwas anderes.
Es gibt Ihnen HOFFNUNG. Es gibt Ihnen einen AUSWEG aus den stressigen Kreisläufen, in denen Sie und Ihr Hund stecken geblieben sind. Es gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Hund sicher ist und nicht in Not gerät, während Sie ausgehen.
“Jagger war ein sehr unruhiger Rettungshund… Rosee war mehr als hilfreich, und mit einigen sehr einfachen, aber äußerst effektiven Ratschlägen konnten wir unserem kleinen Hund helfen, sich zu entspannen und seinen Stress loszulassen. Rosee hat mir gezeigt, wie ich mich auf die grundlegenden Bedürfnisse eines Hundes einstellen kann. Keine Tricks oder zeitaufwändigen Techniken, sondern einfach zurück zu den Grundlagen und die Anpassung einiger Alltagssituationen an die Bedürfnisse des Hundes. Ganz einfache Veränderungen, die ich völlig übersehen hatte, die meinen Hunden einen viel entspannteren, friedlicheren Gemütszustand verschafft haben und im Gegenzug die positive Beziehung, die ich zu meinen Haustieren habe, gestärkt haben.”
–Lorraine, Jagger, Presley, Indie, Angus
“Rosee war meine letzte Hoffnung nach Monaten des Kampfes. Ich hatte mit meinem Hund Kipferl auf eine der “üblichen Arten” trainiert, was dazu führte, dass seine Trennungsangst immer schlimmer wurde. Zuerst war ich sehr verärgert, weil ich wieder von vorne anfangen musste, aber in den ersten Wochen machten wir nur kleine Schritte und er machte schon gute Fortschritte. Abgesehen davon war Kipferl viel glücklicher, weil er keine Angst mehr hatte.”
–Carina
Frequently Asked Questions
Wann beginnt das Programm und wie lange dauert es?
Ihr Programm beginnt mit dem Datum Ihres Assessment-Termins und dauert 8 Wochen.
Was ist, wenn ich nach Ablauf der 8 Wochen Unterstützung benötige?
Dann können Sie die Trainings-App im Rahmen eines monatlichen Abonnements weiter nutzen. So erhalten Sie zusätzliche Unterstützung, um den Trainingsprozess so lange fortzusetzen, wie es nötig ist, um die Ängste Ihres Hundes zu heilen.
Wie schnell kann ich die Probleme meines Hundes lösen?
Vermeintlich schnelle Lösungen, die in der Vergangenheit von einigen Trainern empfohlen wurden (wie z. B. den Hund “ausweinen” oder “fluten” zu lassen), wurden gründlich entlarvt. Wir wissen heute, wie grausam diese vermeintlich schnellen Lösungen sind – und wie viel psychologischen, sogar neurologischen Schaden sie anrichten können.
Ich verwende die humane Methode der schrittweisen Exposition, so dass Sie in dem Tempo arbeiten können, das Ihr Hund braucht. Mit der Zeit sind die Fortschritte viel verlässlicher, ohne die grausamen Folgen von Schnellreparaturen. Indem Sie die Trainingseinheiten in Ihre tägliche Routine einbauen, wird Ihr Hund sie als normal empfinden und sich nicht davor fürchten.
Können Welpen von Geburt an unter Trennungsangst leiden?
Ja, das können sie. Trennungsangst kann genetisch bedingt sein, so dass manche Welpen diese Phobie schon von Geburt an haben. Das ist nicht verwunderlich, denn wir Menschen haben Hunde seit Tausenden von Jahren so gezüchtet, dass sie bei uns sein und unser Leben teilen wollen. Ich bin der festen Überzeugung, dass das Training des Alleinbleibens von Welpen neben dem Toilettentraining Priorität haben sollte, und ich helfe Ihnen gerne, Ihrem Welpen den bestmöglichen Start zu ermöglichen.
Kommen Sie zu mir nach Hause, um meinen Hund zu trainieren?
Das gesamte Training und Coaching wird online durchgeführt. Fernberatungen haben viele Vorteile, wenn es um trennungsbedingtes Verhalten geht. Die Beurteilung Ihres Hundes, ohne dass ich im Raum bin, ermöglicht eine genauere Einschätzung, da Ihr Hund nicht durch meine Anwesenheit abgelenkt wird. Außerdem müssen Sie nicht zu den Trainingssitzungen reisen, und es ist einfacher für Ihre Familie oder Ihren Hundesitter, sich am Training zu beteiligen.
Wenn wir normalerweise von zu Hause aus arbeiten, lohnt es sich dann noch, ein Trainingsprogramm zu starten?
Leider liegt es in der Natur von Angstproblemen, dass sich die Sensibilisierung Ihres Hundes für die Angst vor dem Alleinsein ohne Training mit der Zeit verschlimmern wird. Jeder Hund verdient es, dass man ihm hilft, die Fähigkeiten zu entwickeln, die er braucht, um in unserer menschlichen Welt ohne Angst zu leben. Zu lernen, sich allein zu Hause sicher zu fühlen, sollte für jeden Hund eine Trainingspriorität sein – und wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, können Sie die Trainingsschritte leicht in Ihre tägliche Routine einbauen.
Woher weiß ich, dass Ihre Methode bei meinem Hund funktioniert?
Die Methode funktioniert – es ist dieselbe wissenschaftliche, evidenzbasierte Methode, die zur Überwindung menschlicher Phobien eingesetzt wird. Sie müssen sie nur richtig anwenden und sich bei jedem Schritt von den Bedürfnissen Ihres Hundes leiten lassen.
Was ist, wenn es nicht klappt?
Kein Programm zur Verhaltensmodifikation kann ein bestimmtes Ergebnis garantieren, da jeder Hund ein individuelles Lebewesen ist – und so viel von Ihrer Bereitschaft abhängt, auf die Bedürfnisse Ihres Hundes einzugehen. Meine Erfolgsquote ist jedoch hoch, denn meine Methode gibt Hunden die bestmögliche Chance zu lernen, sich sicher zu fühlen, wenn ihre Bezugsperson abwesend ist.
Freuen Sie sich darauf, nach Hause zu kommen und Ihren Hund sicher und entspannt vorzufinden
Mit den richtigen Ratschlägen können Sie und Ihr Hund das harmonische Zusammenleben führen, das Sie beide verdienen. Wenn Ihr Hund sich zu Hause ohne Sie endlich ruhig fühlt, anstatt verängstigt und verzweifelt zu sein, können Sie sich auf ein glücklicheres Leben zusammen (und getrennt) freuen!
Sie können sich darauf freuen, wieder spontan zu sein, sei es, dass Sie ein paar Besorgungen machen oder in ein Restaurant zum Abendessen gehen, während Ihr Hund zu Hause bleibt. Sie können ins Fitnessstudio oder zu einem Familientreffen gehen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was Ihr Hund macht, während Sie unterwegs sind.
Sie sparen Geld, weil Sie nicht mehr für eine Tagesbetreuung oder einen Babysitter bezahlen müssen. Sie können schöne Möbel und Kleidung kaufen, weil Sie wissen, dass Sie sie nicht so bald ersetzen müssen, weil Ihr Hund sie nicht zerkratzt oder zerkaut.
Das Wichtigste ist, dass Sie sich nicht mehr von der Angst Ihres Hundes gefangen fühlen – und Sie müssen nicht mehr alles im Voraus planen.
Denken Sie daran, dass Sie mit dem Programm Content at Home Alone all das bekommen, was Ihnen und Ihrem Hund zum Erfolg verhilft:
Detaillierte Beurteilung des aktuellen Wohlbefindens Ihres Hundes und der Phobieauslöser, damit Sie wissen, wo Sie ansetzen müssen
Anleitung, um ein Experte für die Körpersprache Ihres Hundes zu werden, damit Sie die Verhaltensweisen verstehen können, mit denen er mit Ihnen kommuniziert
Ein individueller, schrittweiser Trainingsplan, der auf die besonderen Bedürfnisse Ihres Hundes zugeschnitten ist
Eine Trainings-App, die Sie durch die Handlungsschritte führt und Ihnen hilft, das Verhalten Ihres Hundes zu analysieren
Persönliches Feedback von mir 5 Mal pro Woche über die App, damit Sie mehr Einblick in den emotionalen Zustand Ihres Hundes erhalten
Videoanalyse des Verhaltens Ihres Hundes, wenn Sie unsicher sind, wie Sie vorgehen sollen
Wöchentliches Einzelcoaching für persönliche Beratung und Unterstützung
Zusätzliche Unterstützung über WhatsApp oder Signal, um schwierige Momente zu überstehen
Die Veränderung, die Sie sich für das emotionsgesteuerte Verhalten Ihres Hundes wünschen, ist *erreichbar* – ganz ohne Gewalt oder Bestrafung.
Ihr Hund verlässt sich auf Ihre Hilfe. Und ohne diese Hilfe werden Sie beide sich weiterhin gefangen und verzweifelt fühlen.
Schieben Sie es also nicht auf. Nehmen Sie noch heute am Programm Content at Home Alone teil und beginnen Sie mit der Heilung der Angst Ihres Hundes, damit Sie ein angenehmes und stressfreies Zusammenleben genießen können.
